Am 21. Juni und 22. Juni fand wieder das alljährliche Sommerabschlussfest der Jugendfeuerwehr Helbra statt. Standesgemäß wurde es mit einem gut besuchten gemeinschaftlichen Grillabend mit der Kinderfeuerwehr und Familienangehörigen eingeläutet. Hier nutzten die Jugendlichen die Gelegenheit, einmal zu zeigen, was sie alles bei den Wettkämpfen an Übungen ausführen müssen. Der amtierende Ortswehrleiter Dennis Amey dankte im Rahmen der Veranstaltung besonders den Betreuern und Helfern der Kinder- und Jugendfeuerwehr für die hervorragende Arbeit, aber auch den Eltern für das große Vertrauen, welches sie in die Nachwuchsarbeit unserer Feuerwehr setzen.

Nach einer Übernachtung im Feuerwehrhaus ging es dann in den Kletterwald Thale. Dort stellten sich die Jugendlichen den Herausforderungen eines Kletterparcours. Sie kletterten über wackelige Brücken, hangelten an Seilen, sprangen in Netze, fuhren mit Seilbahnen und jonglierten über Balken und Reifen. Die Elemente sorgten für den richtigen Adrenalinspiegel und ein unvergessliches Erlebnis.

Nach einer Fahrt in luftige Höhen mit dem Sessellift Richtung Rosstrappe kehrten wir nach Helbra zurück und ließen den anstrengenden Tag dann fröhlich am Grill ausklingen.

Ein großer Dank geht an die Betreuer der Jugendfeuerwehr Simone Recke und Uwe Salbego für die gute Organisation der Veranstaltung, welche allen Teilnehmer sichtlich viel Freude bereitet hat.

Am 15. August startet die Kinder- und Jugendfeuerwehr Helbra in die neue Saison. Um 15:30 Uhr beginnt der Dienst der Kinderfeuerwehr und ab 17:00 Uhr trifft sich die Jugendfeuerwehr. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Bei Fragen rund um das Thema Feuerwehr wenden Sie sich bitte jederzeit an: d.amey@verwaltungsamt-helbra.de oder (03 47 72) 50 – 152.

Vom 23.08. bis 25.08.2019 fand das diesjährige Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Mansfeld-Südharz am Stausee in Kelbra statt. Zu den über 100 Jugendlichen aus den verschiedenen Jugendfeuerwehren der Gemeinden zählte auch traditionell wieder die Jugendfeuerwehr aus Helbra.

In der alljährlich gut organisierten Veranstaltung gab es für die Jugendlichen einige Herausforderungen zu bewältigen. So war zum Beispiel am ersten Abend Kreativität gefragt, da jede Jugendgruppe sich ein Programm ausdenken und dann vorführen musste. Die Helbraer wählten hier eine pantomimische Darstellung, wo ein Mann eine Zigarette wegwirft, ein Kind dann das Feuer bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.

Eine Vorführung die allen Beteiligten sichtlich Freude bereitete. Aber auch die Wettkämpfe durften selbstverständlich nicht fehlen. Hier mussten zum Beispiel ein kleiner Löschangriff und Stationsaufgaben über Feuerwehrwissen erfolgreich absolviert werden. Beim Zwei-Felder-Ball-Turnier erreichten die Helbraer einen großartigen 3. Platz von 12 Mannschaften. Aber das größte Highlight war für vier Mitglieder das erfolgreiche Ablegen der Jugendflamme Stufe 2.

Bei herrlichstem Wetter wurden wieder einmal Erfahrungen ausgetauscht und Freundschaften gepflegt. Ein großes Dankeschön geht an die Kreisjugendfeuerwehr als Veranstalter des Kreisjugendzeltlagers.

Skip to content