SO FINDEN SIE UNS:
Karte wird geladen - bitte warten...
Verwaltungsamt der Verbandsgemeinde
51.548177, 11.488202
Verwaltungsamt der Verbandsgemeinde
Verbandsgemeindebürgermeister
An der Hütte 1
06311 Helbra
Tel.: 034772/ 50-0
E-Mail: info@verwaltungsamt-helbra.de
Öffnungszeiten: Siehe Startseite
HERZLICH WILLKOMMEN
An der Hütte 1, 06311 Helbra
Telefon: (03 47 72) 50-0
Telefax: (03 47 72) 2 72 31
E-Mail: info@verwaltungsamt-helbra.de
Veranstaltungs-Kalender
Veranstaltungen in April 2025
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
3131. März 2025
|
11. April 2025
|
22. April 2025
|
33. April 2025
|
44. April 2025
|
55. April 2025
|
66. April 2025
|
77. April 2025
|
88. April 2025
|
99. April 2025
|
1010. April 2025
|
1111. April 2025
|
1212. April 2025
|
1313. April 2025
|
1414. April 2025
|
1515. April 2025
|
1616. April 2025
|
1717. April 2025
|
1818. April 2025
|
1919. April 2025
|
2020. April 2025
|
2121. April 2025
|
2222. April 2025
|
2323. April 2025
|
2424. April 2025
|
2525. April 2025
|
2626. April 2025
|
2727. April 2025
|
2828. April 2025
|
2929. April 2025
|
3030. April 2025
|
11. Mai 2025
|
22. Mai 2025
|
33. Mai 2025
|
44. Mai 2025
|
Erfolgreicher Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger
FEUERWEHR ARCHIVNeun frischgebackene Atemschutzgeräteträger bestanden im September den Atemschutzlehrgang des Landkreises Mansfeld-Südharz. Im Bereich des Lehrganges wurde in 25 Lehrgangsstunden Fachwissen gemäß den Vorgaben der Feuerwehr-Dienstvorschriften 7 und 2 vermittelt. Dieser Lehrgang ist einer der wichtigsten Ausbildungen und der körperlich schwerste Lehrgang auf Kreisebene.
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung bei allen Brandeinsätzen. Fachthemen waren Atemgifte, Grundlagen der Atmung unter Atemschutz, Atemschutztauglichkeit, Atemschutzgeräteeinsatz, Atemschutzeinsatzgrundsätze und ein Leistungsnachweis.
Den Lehrgang bestanden erfolgreich: Lusia Hammerschmidt und Julia Welzel (Klostermansfeld), Peter Langner, Manuel Hirschberg und Stefan Brumbi (Benndorf), Yves Kaczor (Bornstedt), Thomas Jahn, Maik Schmidt und Ronny Garsetz (Helbra).
Zeltlager der Jugendfeuerwehr Ahlsdorf
FEUERWEHR ARCHIVAuch in diesem Jahr veranstaltete die Jugendfeuerwehr Ahlsdorf wieder ein Zeltlager. Zu den zahlreichen Aktivitäten zählten der Besuch der Werkfeuerwehr Romonta, ein Lasertagtunier in Halle, Badespaß im Mühlenbad Großörner und eine Nachtwanderung. Die Jugendfeuerwehr Ahlsdorf bedankt sich bei den Betreuern, der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra, beim Förderverein der Ortsfeuerwehr Ahlsdorf und der Pfingstgesellschaft Ahlsdorf e.V. für dieses schöne Wochenende.
Besuch der Berliner Berufsfeuerwehr
FEUERWEHR ARCHIVZu einem spannenden Tagesausflug trafen sich die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Ahlsdorf. Ziel war die Direktion West der Berliner Berufsfeuerwehr in Charlottenburg. Hier erhielten die Jugendlichen einen Einblick in die Fahrzeuge und Geräte des Technischen Dienstes. Außerdem besichtigten sie den Einsatzleitwagen 3, welcher auf einem Busfahrgestell aufgebaut ist.
Die Teilnehmer bedanken sich bei der Berliner Feuerwehr für die Gastfreundschaft!
VERFÜGUNG DES LANDKREISES
ALLGEMEINAktuell liegen keine Ausschreibungen vor!
AUSSCHREIBUNGENKinderfeuerwehr beteiligt sich an der 72-Stunden-Aktion
FEUERWEHR AKTUELL„Gutes tun für die Umwelt“ – Unter diesem Motto beteiligten sich die Mitglieder der Kinderfeuerwehr Helbra gemeinsam mit ihren Betreuern Peggy und Tilo Kramer an einer Müllsammelaktion zum Wohle der Umwelt. Die Kinder sammelten fleißig und voller Eifer Müll im Ort und beschäftigten näher sich mit dem Thema Umweltverschmutzung und deren Folgen. Nach erfolgreicher Müllsammlung ließen die Teilnehmer den Nachmittag im Helbraer Kinderland freudig ausklingen.
Sommerabschlussfest der Jugendfeuerwehr Helbra
FEUERWEHR AKTUELLAm 21. Juni und 22. Juni fand wieder das alljährliche Sommerabschlussfest der Jugendfeuerwehr Helbra statt. Standesgemäß wurde es mit einem gut besuchten gemeinschaftlichen Grillabend mit der Kinderfeuerwehr und Familienangehörigen eingeläutet. Hier nutzten die Jugendlichen die Gelegenheit, einmal zu zeigen, was sie alles bei den Wettkämpfen an Übungen ausführen müssen. Der amtierende Ortswehrleiter Dennis Amey dankte im Rahmen der Veranstaltung besonders den Betreuern und Helfern der Kinder- und Jugendfeuerwehr für die hervorragende Arbeit, aber auch den Eltern für das große Vertrauen, welches sie in die Nachwuchsarbeit unserer Feuerwehr setzen.
Nach einer Übernachtung im Feuerwehrhaus ging es dann in den Kletterwald Thale. Dort stellten sich die Jugendlichen den Herausforderungen eines Kletterparcours. Sie kletterten über wackelige Brücken, hangelten an Seilen, sprangen in Netze, fuhren mit Seilbahnen und jonglierten über Balken und Reifen. Die Elemente sorgten für den richtigen Adrenalinspiegel und ein unvergessliches Erlebnis.
Nach einer Fahrt in luftige Höhen mit dem Sessellift Richtung Rosstrappe kehrten wir nach Helbra zurück und ließen den anstrengenden Tag dann fröhlich am Grill ausklingen.
Ein großer Dank geht an die Betreuer der Jugendfeuerwehr Simone Recke und Uwe Salbego für die gute Organisation der Veranstaltung, welche allen Teilnehmer sichtlich viel Freude bereitet hat.
Am 15. August startet die Kinder- und Jugendfeuerwehr Helbra in die neue Saison. Um 15:30 Uhr beginnt der Dienst der Kinderfeuerwehr und ab 17:00 Uhr trifft sich die Jugendfeuerwehr. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Bei Fragen rund um das Thema Feuerwehr wenden Sie sich bitte jederzeit an: d.amey@verwaltungsamt-helbra.de oder (03 47 72) 50 – 152.
Wochenendlehrgang der Ortsfeuerwehr Ahlsdorf
FEUERWEHR ARCHIVTraditionell veranstaltete die Ortsfeuerwehr Ahlsdorf auch in diesem Jahr ihren Wochenendlehrgang. Hierzu wurden auch wieder die anderen Ortsfeuerwehren der Verbandsgemeinde eingeladen. Für zahlreichen lag der Schwerpunkt der Ausbildung diesmal auf der Brandbekämpfung mit dem Löschmittel Schaum, der Rettung von Personen über tragbare Leitern, der Löschwasserrückhaltung und die Hygiene an der Einsatzstelle. Gemeindewehrleiter Dennis Amey dankte allen Helfern für die sehr gute Organisation der Veranstaltung.
STARK V – Förderung Moderne Straßenlampen für alle Mitgliedsgemeinden
KlimaPressemitteilung Verbraucherzentrale
AKTUELLES072_bo_Energieeffizient_und_behaglich_wohnen_Helbra.pdf
21.09.2017